Datenschutzerklärung der Vielanker Brauhaus GmbH & Co. KG
Stand: 01.01.2025
Die Vielanker Brauhaus GmbH & Co. KG (im Folgenden „wir“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wenn Sie diese Website benutzen oder mit uns in Kontakt treten, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
- Kontaktdaten des Verantwortlichen
Vielanker Brauhaus GmbH & Co. KG
Lindenplatz 1
19303 Vielank
Tel: +49 (0) 38759 – 33 91 80
Fax: +49 (0) 38759 – 3 35 90
Mail: info@vielanker.de
Geschäftsführer: Andreas Hüttmann
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Andreas Reinke
arbeitgeber ruhr GmbH
Büro Nord Schwerin
Gartenweg 15
19057 Schwerin
Telefon: 0385-48597923
Mail: reinke@datenschutzbeauftragter.ruhr
- Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten zu verschiedenen Zwecken. Durch den Betrieb eines Braugasthauses mit angeschlossenem Hotel und Restaurant, dienen die durch uns getätigten Verarbeitungen dem Absatz unserer Waren und der Abwicklung unserer Dienstleistungen durch den Empfang von Gästen. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungen können Sie diesem Abschnitt entnehmen.
Werden durch uns Daten verarbeitet, so basiert die Verarbeitung stets auf einer der nachfolgenden Rechtgrundlagen:
- Die Verarbeitung dient zu vorvertraglichen Maßnahmen oder ist für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO). Dies ist bei Buchungen einer Hotelübernachtung, bei Reservierungen im Restaurant oder unserer Räumlichkeiten für Veranstaltungen der Fall. Ebenso beim Kauf von Gutscheinen oder via E-Mail bzw. telefonisch getätigter Bestellungen unserer Produkte.
- Wir sind gesetzlich zu der Verarbeitung verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Dies betrifft gem. § 29 Bundesmeldegesetz (BMG)den Anmeldebogen für Hotelübernachtungen (sofern keine deutsche Staatsangehörigkeit). Ebenso sämtliche Dokumentation, die für die Umsatzsteuer (6 Jahre) und den Jahresabschluss (10 Jahre) relevant sind.
- Die Verarbeitung findet zur Wahrung lebenswichtiger Interessen statt (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO). So kann es im Notfall erforderlich / im Sinne des Betroffenen sein Gästedaten an die Feuerwehr; Polizei oder Rettungsdienst weiterzugeben.
- Uns liegt eine Einwilligung von Ihnen vor (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beispielsweise die Anmeldung zu einem Newsletter, sofern Sie noch nicht Gast bei uns waren. Verarbeitung unverbindlicher Anfragen über Kontaktformular.
- Die Verarbeitung findet zur Wahrung unserer berechtigten Interessen statt, wobei die Interessen der betroffenen Personen nicht überwiegen (Art. 6 Abs 1. lit. f DSGVO). Hierunter fallen insbesondere werbliche Maßnahmen wie E-Mails und Postsendungen an unsere Gäste (sofern diese nicht widersprochen haben).
3.1 Datenerfassung auf unserer Internetseite
3.1.1. Server-Log-Dateien
Der Provider des Onlineangebotes erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Dies sind z.B.:
- besuchte Unterseiten
- Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (vorherige Seite)
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt zudem zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit des Onlineangebotes.
3.1.2. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
3.1.3. Tool zur Direktbuchung auf unserer Website
Die von uns implementierte Funktionalität Dirs21 ist ein Buchungsportal, um Interessenten Hotelzimmer und Arrangements anzubieten. Wird diese Möglichkeit wahrgenommen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an das teilnehmende Hotel übermittelt und gespeichert. Diese Daten können unter anderem sein: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Anzahl Mitreisende, Buchungsdaten, voraussichtliche Ankunftszeit, Wünsche, Zahlungsdaten (Kreditkarte), Datum, Uhrzeit.Wenn eine Online-Buchung vorgenommen wird, so geschieht das durch das Online-Reservierungssystem Dirs21 der TourOnline AG, Borsigstr. 26, 73249 Wernau, Germany. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Buchungsanfrage und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Beherbergungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Die übermittelten Daten werden gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Die Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung in den Datenschutzrichtlinien von Dirs21: https://www.dirs21.de/disclaimer/.
3.1.4. Google CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
3.1.5. Google reCAPTCHA
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des Weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
3.2. Datenerfassung bei Buchungen oder Bestellungen
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung / Buchungen verarbeiten wir die von Ihnen während des Bestell- bzw. Buchungsprozesses eingegeben Daten. Zur Begründung und Durchführung werden somit u.a. folgende Daten benötigt:
- Vorname, Nachname
- Land / Region
- Straße
- Postleitzahl
- Telefonnummer
- Ort / Stadt
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten
Die Grundlage für die Verarbeitung stellt eine Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dar.
3.3. Datenerfassung von Bewerbern (m/w/d)
Vor Eintritt in unser Unternehmen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Begründung eines Vertragsverhältnisses in gebotenem Umfang. Anhand Ihrer Bewerberdaten beurteilen wir, ob Sie für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, geeignet sind. Führt Ihre Bewerbung zu einer Einstellung, werden Ihre relevanten Unterlagen zu Ihrer Personalakte hinzugefügt. Zur Erfüllung von Arbeitgeberpflichten werden Ihre personenbezogenen Daten während der Zeit Ihrer Beschäftigung bzw. nachlaufend zur Durchführung und/oder zur Beendigung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dar. Sofern eine Bewerbung nicht zur Einstellung in unserem Hause geführt hat, werden die Bewerbungsunterlagen und die Bewerberkommunikation grundsätzlich nach 6 Monaten gelöscht bzw. vernichte (soweit nicht als Nachweis für Kostenerstattung erforderlich).
- Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten erhalten innerhalb unseres Betriebes nur diejenigen Stellen, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Verfolgung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an zusätzliche Empfänger außerhalb des Unternehmens weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen einer Auftragsverarbeitung eingebundene Auftragsverarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können. Auftragsverarbeiter stellen in der Regel Dienstleister dar, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Damit die Daten ausschließlich in dem Rahmen der jeweiligen Auftragsverarbeitung verarbeitet werden, schließen wir im Vorfeld sog. „Auftragsverarbeitungsverträge“ ab. Darin verpflichtend festgehalten sind u.a. der genaue Gegenstand der Verarbeitung und notwendige technische sowie organisatorische Maßnahmen.
- Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungsszwecks erforderlich ist oder sofern eine gesetzliche Speicherfrist besteht. Entfällt der Speicherungszweck und besteht keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.
- Betroffenenrechte
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
- Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht eine Bestätigung und Auskunft bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Eine Auskunft erhalten Sie innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat (in Sonderfällen in drei Monaten).
- Gemäß Art. 16 DSGVO habe Sie das Recht unverzüglich eine Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht eine Löschung Sie betreffender personenbezogene Daten zu verlangen. Steht der Löschung nichts entgegen, werden die Daten anschließend unverzüglich gelöscht.
- Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht eine Einschränkung von Verarbeitungen Ihrer Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht eine Weiterleitung Sie betreffender personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Weiterhin haben Sie (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO) das Recht, uns gegenüber erteilte Einwilligungen für zukünftige Verarbeitungen zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dabei nicht berührt, jedoch werden wir die jeweiligen Verarbeitungen nicht mehr durchführen.
6.1. Hinweise zum Widerspruchsrecht
Als betroffene Person haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen Widerspruch einzulegen. Dies stellen in erster Linie Verarbeitungen dar, die sich auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen stützen, wie z.B. die Direktwerbung. Nach einem erfolgten Widerspruch werden wir die jeweiligen Verarbeitungen nur in begründeten Ausnahmefällen weiter durchführen.
6.2. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem nach Maßnahme des Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Postanschrift:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Dienststelle:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
- Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite
Beim Besuch unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/people/Vielanker-Brauhaus/100063692137285/) erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights .
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich, Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten ausschließlich über unsere Fanpage, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst idR Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Kunst. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Aufgrund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am wirksamsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung zur Verfügung zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung, zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook: https: / /www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0